das ikkp
- institut für konstruktive
kunst und konkrete poesie -
ist eine
unabhängige einrichtung für die
bewahrung und pflege der
konstruktiven kunst und konkreten
poesie. das institut ist im kunsthaus
rehau etabliert und wird von prof.
eugen gomringer geleitet.
die aufgabenstellung
künstler
sammeln, archivieren:
grundlage bildet eine große
sammlung kunsthistorisch
bedeutender ausstellungskataloge
und anderer schriften. die
katalogsammlung wird seit beginn
der 1950er jahre ständig erweitert
und ergänzt.
informationsaustausch, studien:
die sammlungen und
zeitschriftenarchive stehen der
öffentlichkeit zur verfügung. mit
seminaren und
abendveranstaltungen bietet das
ikkp darüber hinaus eine plattform
für einblick in und verständnis für
die konstruktive kunst und deren
komplexen aufgabenstellungen.
vernetzung, zusammenarbeit:
das ikkp steht auch für die
vernetzung und den
informationsaustausch zwischen
vergleichbaren einrichtungen zur
verfügung. ziel ist es, der
konstruktiven kunst eine weit
tragende plattform für theoretische
ansätze und ausstellungen zu
bieten.
neben den bekannten namen der
konstruktive kunst (ab ca. 1950 bis in
die gegenwart) sind im ikkp auch
weniger bekannte, aber für die
fortentwicklung konstruktiver kunst
wichtige künstler vertreten. die
katalogsammlung des ikkp, heute im
besitz der stadt rehau, umfasst ca.
10000 schriften und drucksachen.
kunsthaus rehau
ikkp
archiv eugen gomringer
information
+ kontakt
impressum
aktuell:
Balance - Identifikation - Scheinbares. Roland Lein im Kunsthaus Rehau
von bis:
7. Oktober - 21. Januar 2023